Wir sind auf die Sanierung klassischer Becker- und Blaupunkt-Autoradios spezialisiert. Wir bieten Oldtimer in einwandfreiem optischen und technischen Zustand an. Wir bieten Radios aus den 1950er und 1960er Jahren sowie Vorkriegsradios an. Viele detaillierte technische Informationen zu Retro-Radios finden Sie unter https://radiomuseum.org.
Die Geschichte des Blaupunkt-Radios reicht bis ins Jahr 1932 zurück, als das Unternehmen, damals Ideal Werke genannt, auf der Radiomesse in...
Berlin zeigte das erste in Europa produzierte Autoradio. Der Empfänger war groß, musste also unten in der Kabine montiert werden und wurde über eine an der Lenksäule angeschraubte Kabelfernbedienung gesteuert. Es hatte das Symbol Autosuper AS5, wog etwa 12 kg und kostete 320 DM, also 1/5 des Wertes des Autos. Es war schwierig zu bedienen, da es viel Strom verbrauchte und für die damaligen Straßen zu empfindlich war. Es wurden nur 400 Exemplare verkauft. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Elektronik und der fortschreitenden Miniaturisierung der Elektronenröhren wurden auch die nächsten Modelle der Ideal Werke immer moderner.
1952 produzierte das Unternehmen unter dem Namen Blaupunkt Frankfurt das erste Autoradio mit Ultrakurzwellen-UKW. Dieses Modell wurde zum bis heute berühmten Basis-Oldtimer des Unternehmens und verfügte über Tasten auf der Frontplatte, mit denen man zwischen den Vorgängern wechseln konnte Rundfunksender einstellen.
1969 wurde das weltweit erste Blaupunkt-Autoradio vorgestellt. Die neuesten Modelle verfügen über immer perfektere technische Lösungen. Der Fortschritt der Radioelektronik hält bis heute an und das Autoradio ist zu einem Teil des Bordcomputers geworden.
Die Gründung der Firma Becker in den Nachkriegsjahren und die darauf folgenden Aktivitäten führten zu einer rasanten Entwicklung des Plattendesigns
Die erste Serie ihrer Autoradios unter dem gemeinsamen Namen Solitude leitete einen neuen Trend in der Gestaltung von Radioboxen ein. Becker kooperierte und fortan wurden ab Werk exklusive Autos mit einem Stern auf der Motorhaube verbaut: Becker Solitude, Becker Mexico, Becker Avus, Becker Monaco, Becker Monza, Becker Europa und Becker Monte Carlo. Gleichzeitig verschaffte Becker durch intensive Konstruktions- und Designarbeit eine führende Stellung unter den Autoradioherstellern.
Das Flaggschiffmodell des Unternehmens war der Becker Mexico, der als erster weltweit über eine automatische Frequenzwahl der Radiosender und eine wunderschön gefertigte Chromfrontplatte verfügte. Dieses Autoradio wurde sogar im Mercedes 300 Adenauer verbaut.
Autoradio Blaupunkt 7A78, Baujahr 1936, ferngesteuert .Eingebaut in Vorkriegsmodelle von Mercedes 770, BMW 315, 315/1, 319, 328, Opel Admirał, Horch und anderen Vorkriegsmodellen.
Das Radio ist technisch funktionsfähig. Empfängt auf UKW-Wellen von 87,5 MHz bis 108 MHz. 6V- und 12V-Stromversorgung.
Ein Jahr Garantie und Rückgabemöglichkeit.
Autoradio Blaupunkt 5A649, Baujahr 1949. Verbaut in Mercedes 300 Adenauer, Opel Kapitan, Olimpia, Kadet.
Das Radio ist technisch funktionsfähig. Es empfängt UKW 87,5 MHz - 108 MHz.
6V- und 12V-Stromversorgung
Ein Jahr Garantie und Rückgabemöglichkeit.
Autoradio Blaupunkt Bremen. Zusammengebaut im Volkswagen Bus LT1, Volkswagen Beetle und Porsche 356.
Technisch funktionsfähig. Empfängt UKW 87,5 MHz - 106 MHz.
6V- und 12V-Stromversorgung.
Ein Jahr Garantie und Rückgabemöglichkeit.
Tacho verbaut im Mercedes 170V W 136, Mercedes 220 W187. Technisch effizient.
Ein Jahr Garantie und Rückgabemöglichkeit.